Kurse

Geburtsvorbereitungskurse am Wochenende mit Partner*in
Ein Geburtsvorbereitungskurs dient der bestmöglichen Vorbereitung der Eltern auf die Entbindung und auf
die Zeit unmittelbar danach.
Die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs wird ab der 26. Woche der Schwangerschaft empfohlen.
Für Paarkurse an einem Wochenende melden Sie sich bitte frühestens ab der 28. Schwangerschaftswoche.
In meinem Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie qualifizierte Informationen über:
- Geburtsbeginn und Verlauf
- Aufbau der Beckenbodenmuskulatur
- Geburtsbeginn (wann geh ich in die Klinik?)
- Umgang mit den Wehen
- Atemtechniken
- Entspannungs- und Massageübungen
- Gebärpositionen, Wirkung der verschiedenen Bewegungen
- Einsatz von schmerzerleichternden Mitteln unter der Geburt
- abweichende Geburtsverläufe
- Wochenbett- und Stillzeit
TERMINE 2025:
- 29. und 30. März
- 12.und 13. April
- 10. und 11. Mai
- 14. und 15. Juni
- 26. und 27. Juli
- 16. und 17. August
- 13. und 14. September
- 18. und 19. Oktober
- 8. und 9. November
- 13. und 14. Dezember
ORT: Hebammenpraxis im Ehlentruper Weg 11, Bielefeld Mitte
KOSTEN:
der Anteil der Schwangeren wird von den Krankenkassen übernommen. Ich rechne mit den Kassen ab, Sie brauchen vorab nichts zu bezahlen.
Die Kosten für die Partner*innen betragen 120,- Euro. Sie zahlen vorab an mich privat. Am Ende des Kurses bekommen Sie von mir eine Teilnahmebescheinigung, mit der Sie die Kosten bei der Krankenkasse einreichen. Ob Sie etwas zurückerstattet bekommen, hängt von der Kasse ab. Sprechen Sie Ihre Krankenkasse diesbezüglich an.
Nach Anmeldung zum Kurs bekommen Sie ca. 4 Wochen vor Beginn des Kurses weitere Infos per Email und auch meine Bankverbindung.
Rückbildung nach der Geburt
Schwangerschaft und Geburt stellen eine Belastung für den Beckenboden und die Bauch- und Rückenmuskeln
dar.
Mindestens 10 – 12 kg Gewichtszunahme in den Monaten der Schwangerschaft drücken auf die
Beckenbodenmuskulatur und dehnen die Bauchmuskeln.
Durch die Dehnung der Bauchmuskeln in der Schwangerschaft weichen sie an der bindegewebigen
Haltestruktur in der Mitte des Bauches auseinander. Es entsteht ein Spalt zwischen den Bauchmuskeln, die
Rektusdiastase. Sie schwächt die gesamte Rumpfkapsel.
Durch die Geburt wird die Beckenbodenmuskulatur zudem stark gedehnt.
Die Muskeln sind darauf vorbereitet und stellen sich auf diese Dehnung ein, dennoch sind sie kein
Gummiband, das danach wieder von selbst auf die Spannung von der Zeit vor Schwangerschaft und Geburt
zurück schnurrt. Sie brauchen gezielte Trainingsreize.
Wir trainieren die Rücken-, Bauch- und vor allem die Beckenbodenmuskulatur. Damit fördern Sie Ihre
Körperwahrnehmung
und steigern gleichzeitig Ihr Wohlbefinden.
Ich biete Rückbildungskurse innerhalb der ersten neun Monate nach der Geburt an.
Dabei lege ich Wert auf einfach auszuführende Übungen, die in den Alltag eingebaut werden können.
- Anatomie und Physiologie des Beckenbodens und der Bauch- und unteren Rückenmuskulatur
- Spür- und Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden
- Übungen für Rücken, Beckenboden, Bauch
- Beckenbodenübungen für den Alltag
- Atemwahrnehmung
- Beweglichkeitsübungen
- Entspannung
- 19.03. - 14.05., Mittwochs 16.30 - 17.45 Uhr und 18.30 - 19.45 Uhr
- 21.05. - 09.07., Mittwochs 16.30 - 17.45 Uhr und 18.30 - 19.45 Uhr
- 23.07. - 10.09., Mittwochs 16.30 - 17.45 Uhr und 18.30 - 19.45 Uhr
- 22.10. - 10.12., Mittwochs 16.30 - 17.45 Uhr und 18.30 - 19.45 Uhr